MSC startet in die neue Saison 2017
Trotz Schnee und Grippewelle startete der MSC Bad Oldesloe e. V. / MSC Holstein e.V. im ADAC mit der traditionellen „Katerfahrt“ in die neue Saison 2017.
Vom Clublokal Gasthaus „Mäcki“ führte die kleine Fahrt über 50km bis nach Bolande in Reinfeld. Einige „unentwegte“ machten sich auf den Weg um die „Katzensymbole" zu suchen. Bei Bolande wurde danach kräftig gekegelt. Es siegten Günter Vogt und Conny Summa vor Katharina und Stefan Willmann und Helma und Rainer John. Conny und Günter haben die Ehre diese Fahrt im nächsten Jahr auszuarbeiten.
Der nächste Termin ist ein Jugendkarttraining am letzten März Wochenende 2017.
Weitere Information finden Sie unter WWW.MSC-Holstein.de, oder unter E-Mail:
TRUM-40_Oldi.70@gmx.de oder 04534 / 8217 - Uwe Meins, Todendorf.
Zum 1. April wird die neue Internetseite fertig sein.
Die erste offizielle Motorsportveranstaltung ist am 28. Mai der Holsten Club Slalom,
bevor es mit der „Mäcki“ Veteranenfahrt am 09. Juli weitergeht.
Unser Stammtisch ist an jedem 2. Monat am 2. Dienstag im Gasthaus „Mäcki“ ab 20:00 Uhr, der erste ist also am 24.Januar 2017, immer gerne einmal reinschauen. (UM 20.01.2017)
Clubfest der MSC Holstein
Am 4. Advent feierten zahlreiche Mitglieder des MSC Holstein und des MSC Bad Oldesloe das Clubfest 2016. Dort wurden die motorsportlichen Erfolgen der einzelnen Mitglieder gewürdigt und auch alle ehrenamtlichen Aktivitäten ausgezeichnet. Alle Details könnt Ihr hier nachlesen. (01.01.2017)
MSC Clubfest am 18. Dezember 2016
Titel [2.737 KB] | Clubfahrten [90 KB] | |
Clubmeisterschaft Jugendkart [86 KB] | Clubmeisterschaft Superkart [84 KB] | Clubmeisterschaft [76 KB] |
Ehrung langjähriger Mitglieder [95 KB] | Ehrungen 35 Jahre Clubmitgliedschaft [51 KB] | Dankschreiben 1. Vorsitzender [232 KB] |
Fischereihafen Rallyesprint 2016
Fischereihafen Rallyesprints vom Bremerhavener und Ritterhuder Motorsportclub am 31.07.2016
Nach einer kurzen Nacht bedingt durch Vorbereitungen für die Holsten-Rallye machten sich drei Rallyeteams vom MSC Holstein auf dem Weg nach Bremerhaven, wo wir mit leichtem Regen empfangen wurden.
Papierabnahme und Technik waren schnell erledigt, nur das Wetter machte eine Reifenwahl zur Lotterie. Die Teams Conny/Erich und Günter/Torsten entschieden sich für die harte Mischung trotz Regen und wurden mit merkwürdigen Fragen belohnt.
Ist es richtig dass du K91 fährst?????? Ja
Du weißt schon, dass die Mischung für Trocken ist?? Ja
Du weißt schon, dass es regnet und die Strecke schmierig ist und über Pflastersteine geht?? Ja
Okay…………………………………
Als es dann zur ersten WP ging kamen doch Zweifel auf, da alle anderen auf Regenreifen unterwegs waren und gegen einen Audi A4 Quattro sah es dann mit dem Punto nicht gut aus.
Prompt kamen wir nach einen „Eiertanz“ mit über 11 sec Rückstand aus der WP raus. Der zweite Durchgang war schon besser, da die Strecke langsam trockener wurde, und es kamen nur noch weitere 2 sec dazu, so dass man mulmig auf den Start der letzten Prüfung wartete und sorgenvoll zum Himmel guckte wo bereits neue Regenwolken heranrückten. Doch es blieb trocken und nun hatten wir unsere Stunde.14,5 sec schneller als der Audi und mit nur 1,5 sec Vorsprung gewannen wir die Klasse und auch die Gruppe G. Frederike konnte sich mit ihrem neuen Fahrer gegen die Konkurrenz durchsetzen und gewannen die Nachwuchsklasse.
Nicht ganz so glücklich waren Conny und Erich im Golf unterwegs. Plagte Conny noch immer die fehlende Servolenkung und ein immer herausspringender 2.Gang, hemmte ihren Vorwärtsdrang. Außerdem hatte sie noch Meinungsverschiedenheiten mit einem anderen Teilnehmer, wer zuerst in die Kurve durfte, wobei Conny aus Kostengründen lieber zurücksteckte da es nicht ihr Golf ist. Sie konnten sich aber trotzdem am Ende über einen 3.Platz und wertvolle Punkte für die Meisterschaften sichern. Mehr Rallyeteams waren leider nicht am Start ( Hausbau und Familie gehen nun mal vor) und man machte sich jetzt mit Blick auf den Himmel bereit für die Nachmittagsveranstaltung.
Wieder wurde mit High-Tech das Wetterorakel beschworen, hier und da gelauscht und man entschied sich trotz einsetzenden Nieselregens die harte Mischung zu behalten. Das führte zu hektischen Reifenwechsel bei den Mitbewerbern, die dann auch auf TROCKEN wechselten. Wusste man mehr als alle anderen?
Nach der ersten WP konnten wir uns mit 4,5 sec von dem Audi absetzen und in Führung gehen. Der zweite Durchgang ging dann wieder an den Audi, da wir durch zwei Überholmanöver etwas Zeit verloren (der Starter machte keinen guten Job und schickte uns direkt nach zwei langsameren Autos rein). Zufälligerweise mit 4,5 sec, so dass die letzte Prüfung die Endscheidung bringen musste. Gott sei Dank lief alles gut und so warteten wir nach dem Ziel auf die gefahrenen Zeiten. Als dann das Audi Team mit hängenden Schultern an uns vorbeiging ahnten wir was geschehen war.
Mit 2,5 sec Vorsprung hatten wir wieder die Klasse und die Gruppe gewonnen. Fredi freute sich nach einer Schrecksekunde und einem Fastdreher am Rundenende über einen Klassensieg in der Nachwuchsklasse.
Conny schreit immer noch den 2. Gang an, konnte sich aber am Ende bis auf den 2.Platz in der Klasse vorkämpfen. Wollen wir hoffen, dass das Getriebe die Schreie gehört hat??
Auch unser Rallyeboss und Mister Sportgesetz UWE kam zum Einsatz, weil die Veranstalter keine Liste mit den Sachrichtern ausgehängt hatten und es um eine Zeitstrafe ging wegen Bremsschikane auslassen.
Bleibt noch unser guter Schraubergeist und Local-Hero der Radbolzen Volker Zimmer zu erwähnen. Er bleibt seinem Namen treu und musste sich um einen BMW mit abgerissenen Rad wegen……………kümmern???
Alles in allem ein super Wochenende für die Rallyeteams vom MSC und nach einem gemütlichen Ausklang beim vornehmen Schotten freuen wir uns auf den Rest der Arbeit für die Holsten-Rallye und dann natürlich auf die Superrallye des Nordens: Das HOLSTEN-DOPPEL am Wochenende auf Putlos und den Kuchen auf Gut Görtz
Günter Vogt + Conny Summa
Clubleben 2016
Am Ostersamstag fand bei frühlingshaftem Wetter die Fuchsjagd statt. Dreizehn Teams stellten sich der Herausforderung dieser zweiten Clubfahrt 2016, die die Vorjahrssieger Anna-Lena und Markus vorbereitet hatten. Als Sieger konnten Andrea und Toni geehrt werden.
Anschließend wurde das Osterfeuer auf dem Travering entzündet. Dazu erschienen noch zahlreiche Clubmitglieder, die am Nachmittag noch nicht dabei waren. Die Gulaschsuppe schmeckte allen und das Feuer brannte sehr gut ab! (27.03.2016)
Clubleben des MSC Holstein
- Aufnahmeantrag MSC Holstein [538 KB]
- ADAC "Abend des Motorsports" im Januar 2015
- Feier der Motorsport equipé Nord im Januar 2015 [327 KB]
- Dankeschön für die Sportsaison 2014 (Uwe Meins) [159 KB]
- Festschrift zur Clubfeier im Dezember 2014 [5.918 KB]
- G.Vogt/ F. Sandberg gewinnen den DMSB Pokal 2014Jarmo Robrahn´s Erfolge 2014
ADAC "Abend des Motorsports"
Am 24.01.2015 fand der Abend des Motorsports vom ADAC Schleswig Holstein in der ACO Thormannhalle in Büdelsdorf statt.
Auch bei dieser Ehrung der Motorsportler war der MSC Holstein e.V. im ADAC stark vertreten.
Geehrt wurden: Timo Stahl (ADAC-Jugendsportabzeichen in Gold) , Philip Boldt (ADAC-Youngster Cup), Jaro Schwien (Automobil Clubsport- Cup), Günter Vogt (Automobil-Rallye-Cup, DMSB Rallye Pokal) und Frederike Sandberg (DMSB Rallye Pokal). Die große Überraschung des Abends war die Ehrung von Günter Vogt als Sportler des Jahres.
Die Ehrung wurde von Stephan Katt, dem amtierenden Mannschaftsweltmeister auf der Langbahn, eröffnet und von Torsten Johne (Sportleiter ADAC- SH) moderiert. Nach dem alle zu Ehrenden ihre Pokale und Abzeichen erhalten haben, wurde das Buffet eröffnet.
Ein Saxophonist begleitete den Abend mit stimmiger Musik.
Es war eine tolle Mischung aus Nachwuchssportlern und Sportlern, die schon einige Jahre dabei sind und auch der ADAC- Vorstand hat es sich nicht nehmen lassen, sich unter die feiernden Motorsportler zu mischen.
Der MSC Holstein gratuliert auf diesem Wege noch einmal allen Geehrten und wünscht viel Erfolg für die Saison 2015.
Fest der Motorsport equipé Nord Januar 2015
Am vergangenen Samstag Abend lud die Motorsportéquipe Nord zum Fest der Motorsportler. 140 Motorsportfreunde folgten dieser Einladung. Nach dem leckeren und reichhaltigen Büffet wurden 100 Pokale an die Platzierten ausgegeben. In diesem Jahr erhielten erstmals die Sieger jeder Meisterschaftskette einen Wanderpokale.
Der MSC Holstein war gut vertreten und konnte einige gute Platzierungen in begehrtes Blech umwandeln. Das Rallye Team Vogt/Sandberg war ebenso zufrieden mit der vergangenen Saison, wie die beiden Slalomfamilien Schwien und Pingel.
Der MSC Holstein bedankt sich bei den Organisatoren der MEN und freut sich bereits jetzt, auf die kommende Saison. (B.Pingel)
G.Vogt/ F. Sandberg gewinnen den DMSB Pokal 2014
Zum ersten Mal in Ihrer langjährigen Geschichte gewinnt ein Schleswig Holsteiner den DMSB Rallyepokal 2014 der nationalen deutschen Rallyemeisterschaft. In einem packenden finalen Endlauf gewinnt der Kisdorfer Günter Vogt mit Beifahrerin Frederike Sandberg, auf einem serienmäßigen Fiat Punto die Rallyemeisterschaft in Beelitz bei Berlin. |
aber an einen Klassensieg, den man für die Meisterschaft brauchte, war nicht mehr zu denken. Man rettete sich nur ans Ziel um wenigstens noch den dringend benötigten 8. Wertungslauf für den Rallye Cup Nord zu bekommen, und zu hoffen, dass der Ostmeister ebenfalls Probleme hätte. |
Jarmo Robrahn Trialsport und das Jahr 2014
![]() |
![]() |
![]() |
Jarmo Robrahn Trialsport und das Jahr 2014
Das Jahr fing schon super an. Meine Eltern und ich fuhren am 1.Weihnachtsfeiertag mit dem Wohnmobil nach Spanien in die Pyrenäen und ich konnte dort mit Freunden eine Woche trainieren. |
am Sonntag ein Nord-Cup-Lauf. |
MSC Clubmeisterschaft 2010
1. Platz / Markus Dümmer - 812 Punkte
2. Platz / Jaro Schwien - 798 Punkte
3. Platz / Jens Timmermann - 649 Punkte
4. Platz / Günter Vogt - 640 Punkte
5. Platz / Toni Schwien - 595 Punkte
MSC Vorsitzender in „ADAC Rente“
Der langjährige Vorsitzende des MSC Holstein e. V. im ADAC Uwe Meins, Todendorf wurde am vergangenem Wochenende auf der Mitgliederversammlung des ADAC Schleswig-Holstein e. V. aus alters Gründen in den Unruhestand verabschiedet.
Nach 37 jähriger Mitgliedschaft im ADAC S-H – Beirat Süd, davon 12 Jahre als stellv. Vorsitzender und 10 Jahre als Vorsitzender und Mitglied des Vorstandsrates des ADAC S-H wurde Uwe Meins unter großen Applaus der 183 Delegierten mit der Verdienstnadel in Gold mit Brillanten des ADAC Schleswig-Holstein ausgezeichnet.
Der Vorstand des ADAC S-H bedankte sich hiermit für sein unermüdliches Eintreten für den Motorsport und dem ADAC.
Der neugewählte ADAC Vorsitzende Gerhardt Hillebrand überreichte neben einen Blumen Strauß für seine Frau noch einen Reisegutschein als besonderen Dank. (29.03.2017)

Volker Zimmer ist verstorben
Am Sonntag ist Volker Zimmer nach kurzen schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren verstorben. Volker war 1980 Gründungsmitglied des MSC Holstein e.V. und hat den Verein über Jahrzehnte durch seine Vorstandsarbeit mit seiner offenen Art unterstützt.
Daneben war er in den 80er Jahren auch als aktiver Rallyefahrer mit Co Uwe Barkmann in Schleswig-Holstein auf einem VW Golf GTI unterwegs.
Immer war Volker zur Stelle, wenn man als Veranstalter Unterstützung und Rat benötigte. Volker, Du wirst uns fehlen.
Unser Mitgefühl gilt Sabine und seiner Familie! (SW 31.12.2020)
Erich G. Sandberg wurde beerdigt
Am vergangenen Freitag wurde Erich im Familienkreis beerdigt. Die große Motorsport-Gemeinde schickte eine kleinen Gruß, um der Familie nochmals ihre Anteilnahme auszusprechen. (26.04.2020)
Erich G. Sandberg gestorben
Am Montag ist Erich G. Sandberg im 65. Lebensjahr verstorben. Jahrelang kämpfte er tapfer gegen sein Herzleiden. Wir durften Erich noch auf dem Heidbergring Ende Februar erleben, wie er wie immer mit viel Einsatz den Motorsport unterstützte. Erich Du wirst uns fehlen! Unser Mitgefühl gilt Astrid und Frederike. (SW 10.04.2020)

Wechsel im Vorstand 2020
Nach 40 Jahre an der Spitze des MSC Holstein hat Uwe Meins auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung seinen Rücktritt vom Posten des 1. Vorsitzenden erklärt.
Uwe Barkmann wurde an die Spitze des MSC Holstein gewählt. Da Stefan Willmann nicht mehr als 2. Vorsitzender zur Verfügung stand, wählte die Versammlung André Woyand zu seinem Nachfolger. Erich G. Sandberg wurde zum Sportleiter gewählt.
Dem neuen Vorstand wünschen wir für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. (08.03.2020)
