Sie sind hier: Startseite

ADAC Ostsee-Rallye 2021

Am Mittwoch, den 1. September 2021 wird die Nennungsliste um 0:00 Uhr im DMSB-Portal geöffnet. Dieses Jahr planen wir alles im Portal zu öffentlich. (31.08.2021)

Link zum DMSB-Portal

ADAC Ostsee-Rallye 2021

Presse Akkreditierung 2021
Leider sind bereits alle Plätze für Fotografen vergeben. (15.09.2021)

.
.

ADAC Ostsee-Rallye 2021

Die 13. ADAC Ostsee-Rallye findet wie geplant am 25. September statt.
Das Rallye-Zentrum befindet sich wieder auf Gut Görtz bei Heringsdorf und die Prüfungen laufen ausschließlich auf dem Truppenübungsplatz Putlos. Die Veranstaltung wird ähnlich wie 2020 durchgeführt. Durch die Vielzahl an Wegen auf dem Platz ist es möglich, dass die Strecken nicht gleich sind, auch neue Wege werden befahren. Die Wertungsprüfungen unterscheiden sich deutlich von denen der Holsten-Rallye 2021.

Die Nennungsliste wird am 1. September 2021 im DMSB-Portal geöffnet.
Hier findet Ihr vorab bereits die Ausschreibung [168 KB] (28.08.2021).

ADAC Holsten Rallye R70 + Retro

Die ADAC Holsten-Rallye hat gestern stattgefunden. Toller Rallyesport mit allen Farcetten mit Sonne, Regen und Schlamm wurde auf dem Truppenübungsplatz Putlos geboten.
Dennis Rosteck und Tobias Braun (VW Polo R5) fuhren alle Bestzeiten und gewannen deutlich die 56. ADAC Holsten-Rallye.
Die folgenden Plätze belegten Stefan Göttig/ Natalie Solbach-Schmidt (Skoda Fabia R5) vor Andreas Dahms/ Paul Schubert (Porsche 911 SC).
Die 22. ADAC Holsten-Retro gewannen Noel und Reinhard Sunderkötter (VW Golf) vor Erwin Sassenberg/ Regina Breder (Opel Kadett C Coupe) und Ingo Höppner/ Marco Laeseke (Mercedes-Benz 230E).
Die Klasse der Opel E-Corsa konnten Laurent Pellier/ Benjamin Mondiere gewinnen. Die weiteren Plätze Luca Waldherr/ Claudia Maier und Timo und Rebecca van der Marel.
Die vollständigen Ergebnisse findet Ihr hier (08.08.2021).

Volker Zimmer ist verstorben

Am Sonntag ist Volker Zimmer nach kurzen schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren verstorben. Volker war 1980 Gründungsmitglied des MSC Holstein e.V. und hat den Verein über Jahrzehnte durch seine Vorstandsarbeit mit seiner offenen Art unterstützt.
Daneben war er in den 80er Jahren auch als aktiver Rallyefahrer mit Co Uwe Barkmann in Schleswig-Holstein auf einem VW Golf GTI unterwegs.
Immer war Volker zur Stelle, wenn man als Veranstalter Unterstützung und Rat benötigte. Volker, Du wirst uns fehlen.
Unser Mitgefühl gilt Sabine und seiner Familie! (SW 31.12.2020)

Letzte Änderung am Mittwoch, 15. September 2021 um 18:14:49 Uhr.

ADAC Holsten Rallye (R70 + Historik)

In Schleswig-Holstein an der Ostsee bei Oldenburg fand die ADAC Holsten-Rallye trotz Corona statt. Mit einem Hygieneplan und vielen Maßnahmen, die die Kontaktbeschränkungen aufgaben, konnte der MSC Holstein die traditionelle Rallye durchführen. Als aufwendigste Maßnahme sei hier das Fahrerlager erwähnt, dort hatte jetzt Team seinen eigenen Stellplatz und 2 m Abstand zum nächsten Team wurden mit Flatterband markiert.

Sportlich gab einen tollen Kampf zwischen einem BMW M3 und diversen Mitsubishi Lancer Evo. Die erste Bestzeit setzte der ehemalige Deutsche Rallyemeister Hermann Gaßner sr., leider fiel Hermann mit Beifahrerin Lena Öttl nach WP2 mit technischen Problemen aus.

WP2 absolvierte das Überraschungsteam dieser Rallye Kai und Tim Otterbach auf BMW M3. 11 sec Vorsprung auf das Team Martin Schütte/ Kerstin David bedeutete ein Grundpolster für den späteren Gesamtsieger aus der Nähe von Stuttgart.

Das Team Martin Christ/ Heinke Möhrpahl sicherten sich WP3 mit 0,1 sec vor Schütte/ David, dieses Team konnte auf WP4 die Gesamtbestzeit fahren.

Mit zwei weiteren Bestzeiten auf WP5 und 6 sicherten sich das BMW Team Kai und Tim Otterbach den Gesamtsieg der 55. ADAC Holsten Rallye. Die Plätze dahinter belegten Schütte/ David und Christ/ Möhrpahl beide Mitsubishi Lancer Evo 9.

Die 21. ADAC Holsten Historik gewannen Hans-Günther Ostkamp/ Heinz Kleine (Porsche 911T) vor Uwe und Angela Niesmann (Opel Corsa) und Werner Gnad/ Tommy Lippka (Opel Ascona A).

Wir möchten uns bei allen Teams für Ihre Teilnahme bedanken. Unser Dank gilt den Offiziellen und die zahlreichen Helfer, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Zum Abschluss noch zum Thema Corona: danke an alle für die Umsetzung der Hygienemaßnahmen und das disziplinierte Auftreten! (SW 02.08.2020)

Ergebnisse 2020

55. ADA Holsten Rallye WP1 [227 KB] WP2 [229 KB] WP3 [228 KB] Klassen [261 KB]
  WP4 [228 KB] WP5 [226 KB] WP6 [225 KB] Gesamt [250 KB]
21. ADAC Holsten Historik Rallye WP1 [193 KB] WP2 [195 KB] WP3 [194 KB]  
  WP4 [196 KB] WP5 [194 KB] WP6 [194 KB] Gesamt [201 KB]

Erich G. Sandberg wurde beerdigt

Am vergangenen Freitag wurde Erich im Familienkreis beerdigt. Die große Motorsport-Gemeinde schickte eine kleinen Gruß, um der Familie nochmals ihre Anteilnahme auszusprechen. (26.04.2020)

Erich G. Sandberg gestorben

Am Montag ist Erich G. Sandberg im 65. Lebensjahr verstorben. Jahrelang kämpfte er tapfer gegen sein Herzleiden. Wir durften Erich noch auf dem Heidbergring Ende Februar erleben, wie er wie immer mit viel Einsatz den Motorsport unterstützte. Erich Du wirst uns fehlen! Unser Mitgefühl gilt Astrid und Frederike. (SW 10.04.2020)

Wechsel im Vorstand 2020

Nach 40 Jahre an der Spitze des MSC Holstein hat Uwe Meins auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung seinen Rücktritt vom Posten des 1. Vorsitzenden erklärt.
Uwe Barkmann wurde an die Spitze des MSC Holstein gewählt. Da Stefan Willmann nicht mehr als 2. Vorsitzender zur Verfügung stand, wählte die Versammlung André Woyand zu seinem Nachfolger. Erich G. Sandberg wurde zum Sportleiter gewählt.
Dem neuen Vorstand wünschen wir für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. (08.03.2020)

Veranstaltungen 2019

3. August 2019 Ergebnisse: 54. ADAC Holsten-Rallye 20. ADAC Holsten Historik

Veranstaltungen 2018

2. September 2018 Ergebnisse: 7. MSC Holstein JKS  
1. September 2018 Ergebnisse: 8. + 9. Holstein SKS  
4. August 2018 Ergebnisse: 53. ADAC Holsten-Rallye 19. ADAC Holsten Historik
27. Mai 2018 Ergebnisse: 10. ADAC Holsten Club-Slalom